top of page

Datenschutzerklärung gem. Art. 13 & 14 DSGVO

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist Selma Schestauber und ihrem Unternehmen Finuvers ein besonderes Anliegen. Ihre Daten werden daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, DSG, TKG) verarbeitet. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Art, den Umfang und die Zwecke der Datenverarbeitung (vgl. Art. 13, 14 und 21 DSGVO 2016/679).

Diese Erklärung betrifft sämtliche von uns als „Verantwortlicher“ von Ihnen als „Betroffener“ erhobenen personenbezogenen Daten. Als Besucher, Nutzer, Interessent, Kunde, Vertragspartner, Mitarbeiter oder sonstige Person, die mit uns in Kontakt treten möchte, sind Sie „Betroffener“.

Soweit dafür besondere Kategorien personenbezogener Daten (gem. Art. 9 Abs. 1 DSGVO) erforderlich sind, holen wir zuvor Ihre Einwilligung (gem. Art. 9 Abs. 2 lit. a i.V.m. Art. 7 DSGVO) ein. Zur Vertragserfüllung müssen wir Ihre Daten in den meisten Fällen (z.B. Vermittlung von Versicherungs- und Finanzprodukten) auch an Dritte (siehe „Empfänger der Daten“) übermitteln.

Weiters verarbeiten wir Ihre Daten (v.a. Kontaktdaten wie Telefonnummer und soziale Medienprofile), um Ihnen als Teil unserer Dienstleistung neben klassischen Kommunikationswegen (z.B. Telefon, E-Mail, Post) auch moderne Kommunikationswege (z.B. WhatsApp, Facebook) zur Verfügung stellen zu können.

Verantwortlicher (Definition Art. 4 Z. 7 DSGVO)
Finuvers
Inhaberin: Selma Schestauber
Eglsee 29
4240 Freistadt
Österreich

Kontakt:
Telefon: +43 664 5427973
E-Mail: office@finuvers.at

Die Verarbeitung Ihrer Daten ist zur Vertragserfüllung bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich.

Ein Datenschutzbeauftragter ist im Unternehmen nicht bestellt. Es steht Ihnen folgende Datenschutz-Kontaktperson zur Verfügung:
Selma Schestauber
Eglsee 29
4240 Freistadt
Österreich
Telefon: +43 664 5427973
E-Mail: office@finuvers.at

◼ Datenkategorien (folglich „Ihre Daten“)
Wenn wir personenbezogene Daten von Ihnen als natürlichen Personen (gem. Definition Art. 4 Z. 1 DSGVO) verarbeiten, können dies sein: Vor- & Nachname, Titel, Geschlecht, Geburtsdatum und -ort, Adressdaten, Kontaktdaten (Telefon, Fax, E-Mail, Website, IP, Soziale Medienprofile, etc.), Staatsbürgerschaft, Ausweisdaten, Personenstandsdaten, SV-Nr., Ausbildung, Beruf, Erwerbsdaten (Arbeitgeber, Gewerbescheine, Branche, Position im Unternehmen, Einkommen, etc.), Risikoparameter (Größe, Gewicht, Raucherstatus, Tätigkeitsbeschreibung, Sport, u.dgl.), Kfz-Kennzeichen, Bank- und Vertragsdaten (Versicherungs-, Bauspar-, Leasingverträge, Darlehen, Kredite, Konten, Kapitalanlagen, etc.), Vermögensstands- und Bonitätsdaten, Kenntnisse und Erfahrungen mit Versicherungs- und Finanzprodukten, Verlauf der Geschäftsbeziehung (Termine, Telefonate, Korrespondenzen, Inkasso, Notizen, etc.), Bekannt- und Verwandtschaftsverhältnisse, Fotos, Lichtbildausweiskopien, sowie besondere personenbezogene Daten (gem. Art. 9 Abs. 1 DSGVO) wie Gesundheitsdaten (Erkrankungen und Vorerkrankungen, Behandlungen, behandelnde Ärzte, etc.);
Wenn wir Daten von Ihnen als juristischen Personen verarbeiten, können dies sein: Firmierung, Firmenbuch/-nr., UID, Steuernr., Gewerberegisternr., Gründungsdatum, Organe und sonstige Ansprechpersonen (und deren personenbezogene Daten wie im ersten Absatz), Adressdaten, Kontaktdaten (Telefon, Fax, E-Mail, Website, IP, Soziale Medien, etc.), Bank- und Vertragsdaten (Konten, Versicherungen, Kredite, Leasing-, Kapitalanlagen, etc.), Vermögensstands- und Bonitätsdaten;

◼ Rechtsgrundlagen, Verarbeitungszwecke, Erforderlichkeit
Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Ihre Daten werden zur Vertragserfüllung (Betreuung, Vermittlung von Versicherungs- und Finanzprodukten, Schadensabwicklung, Vertragsverwaltung, Provisionsabrechnung, etc.) bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (z.B. Risikoevaluierung, Bedarfsanalyse, Beratung, Angebotsberechnung, etc.) verarbeitet.
Soweit dafür besondere Kategorien personenbezogener Daten (gem. Art. 9 Abs. 1 DSGVO) erforderlich sind, holen wir zuvor Ihre Einwilligung (gem. Art. 9 Abs. 2 lit. a i.V.m. Art. 7 DSGVO) ein.
Zur Vertragserfüllung müssen wir Ihre Daten in den meisten Fällen (z.B. Vermittlung von Versicherungs- und Finanzprodukten) auch an Dritte (siehe „Empfänger der Daten“) übermitteln.
Weiters verarbeiten wir Ihre Daten (v.a. Kontaktdaten wie Telefonnummer und Soziale Medienprofile) um Ihnen als Teil unserer Dienstleistung neben klassischen Kommunikationswegen (z.B. Telefon, E-Mail, Post) auch moderne Kommunikationswege (z.B. Whatsapp, Facebook) zur Verfügung stellen zu können.
Die Verarbeitung Ihrer Daten ist zur Vertragserfüllung bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich.
Gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
Auf Grund gesetzlicher Verpflichtungen müssen wir die von Ihnen erhaltenen Daten zur Überprüfung (gem. §§ 365m ff. GewO) über Maßnahmen zur Verhinderung der Geldwäsche und der Terrorismusfinanzierung sowie zur Erfüllung gesetzlicher Informations-, Dokumentations- und Übermittlungspflichten (z.B. gem. §§ 137f Abs. 7 & 8, 137g sowie 137g GewO iVm § 43 Abs. 4 VersVG), insbesondere auch auf dem Gebiet des Steuer- und Abgabenwesens (z.B. Meldung nach §109a EstG) und zur Erfüllung allfälliger Meldepflichten gegenüber Betroffenen und Behörden im Falle einer Verletzung des Datenschutzes verarbeiten.
In einigen Fällen müssen wir zur Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen Ihre Daten auch an Dritte (z.B. Behörden) übermitteln (siehe „Empfängerkategorien“).
Die Verarbeitung Ihrer Daten ist zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen gesetzlich vorgeschrieben und/oder erforderlich.
Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Aufgrund unserer berechtigten Interessen verarbeiten wir Ihre Daten zur Geschäftsanbahnung, Direktwerbung (um Sie bspw. über die vom Unternehmen angebotenen bzw. vermittelten Produkte und Dienstleistungen, Veranstaltungen, Aktionen zu informieren) und für statistische Auswertungen.
Sofern Sie uns Ihre Kontaktdaten (z.B. Ihre Telefonnummer) freiwillig zur Verfügung gestellt haben, verarbeiten wir diese aufgrund unseres berechtigten Interesses allen Personen, die mit uns in kommunizieren möchten neben klassischen Kommunikationswegen (z.B. Telefon, E-Mail, Post) auch moderne Kommunikationswege (z.B. Whatsapp, Facebook) zur Verfügung zu stellen zu können.
Soweit es zur Wahrung unserer berechtigten Interessen notwendig ist, fragen wir bei einem in Österreich zugelassenen Gläubigerschutzverband Informationen zur Beurteilung Ihres allgemeinen Zahlungsverhaltens ab.
Weiters verarbeiten wir Ihre Daten aufgrund unserer berechtigten Interessen zur Durchsetzung und Wahrung unserer rechtlichen Ansprüche (z.B. zu Beweiszwecken).
Falls dies zur Durchführung der o.g. Zwecke erforderlich ist, liegt es ebenfalls in unserem berechtigten Interesse Ihre Daten an Dritte zu übermitteln (siehe „Empfängerkategorien“).
Datenschutzerklärung
Einer zukünftigen Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten zum Zwecke der Direktwerbung können Sie jederzeit mittels Schreiben an unsere Datenschutz-Kontaktperson widersprechen.
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Zur Verarbeitung Ihrer Daten zu nachfolgenden Zwecken ist ihre freiwillige und ausdrückliche Einwilligung zum jeweiligen Zweck erforderlich, und erfolgt daher nur, wenn eine solche vorliegt.
Zur Vertragserfüllung ist in bestimmten Fällen (z.B. bei Versicherungen gegen biometrische Risiken oder Risikovoranfragen) die Verarbeitung Ihrer besonderen personenbezogenen Daten (gem. Art. 9 Abs. 1 DSGVO) erforderlich. In diesen Fällen erfolgt eine Verarbeitung auf Grundlage ihrer ausdrücklichen Einwilligung (gem. Art. 9 Abs. 2 lit. a i.V.m. Art. 7 DSGVO).
In den folgenden Fällen erfolgt die Verarbeitung ihrer Daten ebenfalls aufgrund Ihrer Einwilligung (gem. Art. 9 Abs. 2 lit. a i.V.m. Art. 7 DSGVO bzw. i.S.d. § 107 Abs. 1 & 2 TKG) zum jeweiligen Zweck:
(Erinnerungen & Glückwünsche) Zu bestimmten Anlässen und Terminen (Wichtige Stichtage, Geburtstage, Feiertage, etc.) übermitteln wir ihnen Nachrichten, Glückwünsche und Erinnerungen.
(Teleinformation/Newsletter) In regelmäßigen und unregelmäßigen Abständen übermitteln wir Ihnen Informationen im Zusammenhang mit unseren Dienstleistungen, sowie mit interessanten Allgemeininformationen aus verschiedensten Themenbereichen per Telefon oder in elektronischer Form („E-Mail-Newsletter“).
(Veröffentlichungen) Wenn wir Blogs, Postings, und Artikeln in analogen und elektronischen Medien (z.B. Zeitungen, Online-Journalen, Sozialen Medien) veröffentlichen.
(Teilnehmerlisten) Die Aufnahme in eine Teilnehmerliste bei Veranstaltungen und Präsentationen nebst deren Aushändigung an die Teilnehmer und die weitere Verarbeitung der darin angegebenen Daten stützt sich ebenso auf die darin liegende Einwilligung der betreffenden Personen.
Falls dies zur Durchführung der o.g. Zwecke erforderlich ist, übermitteln wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung Ihre Daten an Dritte (siehe „Empfängerkategorien“).
Die jeweilige Einwilligung kann (auch einzeln) jederzeit durch Nachricht an die o.g. Datenschutz-Kontaktperson widerrufen werden. Durch den Widerruf wird die bis dahin erfolgte Verarbeitung nicht unzulässig (keine Rückwirkung des Widerrufs).

◼ Auftragsverarbeiter (Art. 28 DSGVO)
Eine Übertragung der Verarbeitung von Daten auf sogenannte Auftragsverarbeiter ist nach Art. 28 DSGVO ausdrücklich möglich. Die Pflichten der Datenverarbeitung (Art. 32 - 36 DSGVO) werden damit an den jeweiligen Auftragsverarbeiter übertragen. Derzeit arbeiten wir mit folgenden Auftragsverarbeitern zusammen:

  • Google Ireland Ltd. bzw. Google Inc. (E-Mail- & Cloud-Dienste)

  • Microsoft Corp. (Cloud- & Office-Dienste)

◼ Empfängerkategorien (Art. 13 Abs. 1 lit. e DSGVO)
Soweit dies zur Vertragserfüllung, zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen, auf Grund unserer berechtigten Interessen, oder sonstiger Zwecke, in die sie eingewilligt haben, erforderlich ist, geben wir Ihre Daten an folgende Empfänger bzw. Empfängerkategorien weiter:

  • Versicherungsunternehmen

  • Kreditinstitute, Banken, Depotbanken, Bausparkassen

  • Subvermittler, Tippgeber und Kooperationspartner

  • Behörden, Gemeinden

  • Sachverständige, Schadenabwickler

  • Kommunikationsdienstleister, Soziale Medienportale

  • Steuer- und Unternehmensberater

◼ Datenübermittlung in ein Drittland (vgl. Art. 44 ff DSGVO)
Ihre Daten werden zum Teil auch außerhalb der EU bzw. des EWR verarbeitet, und zwar in USA und allen Ländern, in denen Google und Microsoft Rechenzentren betreiben. Das angemessene Datenschutzniveau ergibt sich bei allen Unternehmen (Google, Microsoft, Facebook, Whatsapp) durch Verwendung von EU-Standardvertragsklauseln (Art. 46 Abs 2 lit. c und d DSGVO). Zudem sind alle Unternehmen für das EU-US-Privacy Shield akkreditiert, welches die EU-Kommission per Angemessenheitsbeschluss ebenfalls als angemessenes Datenschutzniveau anerkennt.

◼ Speicherdauer
Im Fall einer Verarbeitung aufgrund einer Einwilligungserklärung speichern wir Ihre Daten solange, bis Sie diese widerrufen. Jedenfalls speichern wir Ihre Daten, sofern gesetzliche Nachweis- und Aufbewahrungspflichten (z.B. nach UGB, BAO, VersVG) bestehen. Diese betragen von 7 bis zu 10 Jahren. Darüber hinaus sperren oder löschen wir Ihre Daten, sobald sie für die jeweiligen Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Dabei kann es vorkommen, dass Ihre Daten für die Zeit aufbewahrt werden, in der Ansprüche gegen unser Unternehmen geltend gemacht werden können. Diesbezügliche gesetzliche Verjährungsfristen betragen von 3 oder bis zu 30 Jahren.

◼ Ihre Rechte als Betroffener (Art. 15 ff DSGVO)
Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft seitens des Verantwortlichen über die von Ihnen verarbeiteten Daten. Soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht, keine Notwendigkeit zur Vertragserfüllung oder keine berechtigten Interessen des Verantwortlichen entgegenstehen, haben Sie das Recht auf Löschung dieser Daten sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung. Ferner haben Sie das Recht auf Berichtigung der Daten, auf Einschränkung der Verarbeitung, auf Datenübertragbarkeit sowie auf Beschwerde bei der Österreichischen Datenschutzbehörde, Wickenburggasse 8-10, 1080 Wien, T: +43 1 531 15-202525, F: +43 1 531 15-202690.

Impressum
Medieninhaber und Herausgeber:
finuvers 
Firmensitz
Eglsee 29
4240 Freistadt
Büro
Untere Donaulände 20/25
4020 Linz
Mobil: 0043 664 542 79 73
E-Mail: office@finuvers.at 
Homepage: finuvers.at
Geschäftsführerin: Selma Schestauber
Rechtsform: Einzelunternehmerin
Unternehmensgegenstand:
GISA-Zahl: 30693012 Versicherungsvermittlung in der Form Versicherungsagent
GISA-Zahl: 34696507 gewerbliche Vermögensberaterin (gVB), eingeschränkt auf die Vermittlung von
Personal- und Hypothekarkrediten ohne Berechtigung zur Vermittlung von Lebens- und Unfallversicherungen)

bottom of page